Projektmanagement Archives | Page 2 of 36 | Blog Wrike
Bitte wählen Sie Ihre Job-Position
Server error. We're really sorry. Wait a few minutes and try again.

Projektmanagement

Wählen Sie die Kategorie aus, an der Sie interessiert sind:

Was ist ein PERT-Diagramm im Projektmanagement?
Projektmanagement 7 Min. Lesezeit

Was ist ein PERT-Diagramm im Projektmanagement?

Was ist ein PERT-Diagramm? Erfahren Sie mehr über die Vor- und Nachteile von PERT-Diagrammen, sehen Sie sich Beispiele an und lernen Sie, PERT-Diagramme in Ihren eigenen Projekten einzusetzen.

So meistern Sie die 5 Phasen des Projektmanagementzyklus
Projektmanagement 10 Min. Lesezeit

So meistern Sie die 5 Phasen des Projektmanagementzyklus

Das „Project Management Book of Knowledge“ (PMBOK) spricht von fünf Phasen des Projektmanagementzyklus. Wir werden uns dieses Modell (und seine Bedeutung) mit Diagrammen und Beispielen genauer ansehen und erläutern, wie Sie und Ihr Team jede Phase optimieren können.

3 Möglichkeiten, Ihren Projektkalender zu erstellen
Projektmanagement 5 Min. Lesezeit

3 Möglichkeiten, Ihren Projektkalender zu erstellen

Es gibt drei Möglichkeiten, um einen digitalen Projektmanager-Kalender entwerfen, auf den sich Mitarbeiter bei Projektplanungs-Treffen verlassen können. Welche Herangehensweise ist die richtige für Ihr Team?

6 Tipps für Freiberufler: So werden Sie ein erfolgreicher Projektmanager
Projektmanagement 5 Min. Lesezeit

6 Tipps für Freiberufler: So werden Sie ein erfolgreicher Projektmanager

Freiberufler sein hat seine Vorteile: Sie sind Ihr eigener Chef, genießen absolute Flexibilität und arbeiten in Privaträumen, in denen Sie alles, von der Position Ihres Schreibtisches bis hin zur Raumtemperatur und Beleuchtung, selbst bestimmen können. Oft übersehen wir jedoch die immensen Herausforderungen, die damit einhergehen, besonders als freiberuflicher Projektmanager. Aufträge zu finden, ist nur der

Die Methode des kritischen Pfades im Projektmanagement ist so einfach wie das ABC
Projektmanagement 10 Min. Lesezeit

Die Methode des kritischen Pfades im Projektmanagement ist so einfach wie das ABC

Die Methode des kritischen Pfades (CPM) ist, mathematisch gesehen, ein Algorithmus für die Planung von Projekt-Aktivitäten. Die wesentliche Voraussetzung für die Nutzung der CPM ist der Aufbau eines Projektmodells.

10 Schritte für einen bombigen Projekt-Kickoff: Eine Checkliste für Projektmanager
Projektmanagement 3 Min. Lesezeit

10 Schritte für einen bombigen Projekt-Kickoff: Eine Checkliste für Projektmanager

Jetzt, wo die neue Football-Saison begonnen hat, ist uns aufgefallen, dass es zwischen einem Football-Kickoff und einem Projekt-Kickoff viele Ähnlichkeiten gibt. Die Verträge wurden unterzeichnet, Hände geschüttelt, und jetzt sind Sie offiziell beauftragt, ein neues Projekt zu leiten. Sind Sie bereit, die Ärmel hoch zu krempeln? Jetzt beginnt die wirkliche Arbeit!   Ähnlich wie beim Football hängt der

Effektive Projektziele formulieren – so geht's
Projektmanagement 5 Min. Lesezeit

Effektive Projektziele formulieren – so geht's

Lernen Sie, erreichbare, ergebnisorientierte Projektziele nach dem SMART-Konzept zu entwickeln. Wir zeigen Ihnen, wie man mit SMART ein Ziel formuliert und konsequent umsetzt.

Das Einsteiger-Handbuch für Projektmanagement-Methoden

Das Einsteiger-Handbuch für Projektmanagement-Methoden

Was ist Scrum? Was ist PRiSM? Und inwiefern unterscheiden sich diese beiden von PRINCE2?

E-Book lesen
Top-Down- und Bottom-Up-Projektmanagement: Die Vorteile beider Ansätze im Vergleich
Projektmanagement 7 Min. Lesezeit

Top-Down- und Bottom-Up-Projektmanagement: Die Vorteile beider Ansätze im Vergleich

Die Popularität des Bottom-Up-Ansatzes im Management steigt. Dennoch ist die Diskussionen über beide Ansätze in vollem Gange. Warum sind Unternehmen so besorgt darüber, Ihren Management-Stil zu ändern? Vergleicht man die beiden Managementansätze, liegt die Antwort klar auf der Hand.

7 Best Practices für Anfänger im Produktmanagement
Projektmanagement 5 Min. Lesezeit

7 Best Practices für Anfänger im Produktmanagement

Produktmanagement ist als Disziplin nicht zu unterschätzen. Während man innovative Produkte entwickelt, die bei den Kunden gut ankommen sollen, muss man gleichzeitig Stratege, Analyst, Marketing-Experte und Geschäftsführer sein, um die Unternehmensziele mit den Kundenanforderungen unter einen Hut zu bringen. Die besten Produktmanager lernen täglich dazu und verbessern ihre Arbeitsmethoden fortlaufend. Wenn Sie gerade eine Produktmanagement-Karriere angefangen

10 Projektmanagement Best Practices, die Sie nicht vergessen sollten (Infografik)
Projektmanagement 7 Min. Lesezeit

10 Projektmanagement Best Practices, die Sie nicht vergessen sollten (Infografik)

Egal ob Projektmanagement-Anfänger oder -Profi: Diese 10 Projektmanagement Best Practices sollten Sie anwenden, um Ihr Projekt zum Erfolg zu führen.

PMBOK-Prozessgruppen entmystifiziert
Projektmanagement 5 Min. Lesezeit

PMBOK-Prozessgruppen entmystifiziert

PMBOK-Prozessgruppen sind eine wirkungsvolle, praktische Methode für das Projektmanagement. Erfahren Sie mehr über PMBOK-Prozessgruppen und -Wissensgebiete mit Wrike.

10 Gründe, warum das Todesstern-Projekt gescheitert ist (Infografik)
Projektmanagement 3 Min. Lesezeit

10 Gründe, warum das Todesstern-Projekt gescheitert ist (Infografik)

Es war einmal vor langer Zeit in einer weit entfernten Galaxie... Die Todesstern-Projekte sind spektakulär gescheitert. Lernen Sie von den Fehlern des Imperiums und bewahren Sie Ihre Projekte davor, der dunklen Seite der Macht zu verfallen! Schauen Sie sich unsere Star Wars-Infografik an und teilen Sie sie mit all Ihren Padawanen, um weitere Schäden zu verhindern. Sie

Was ist ein Risikoregister im Projektmanagement?
Projektmanagement 7 Min. Lesezeit

Was ist ein Risikoregister im Projektmanagement?

Erstellen Sie ein Risikoregister, um die Risiken Ihres Projekts effektiv zu identifizieren und zu verfolgen – von Datenschutzverletzungen über gestörte Lieferketten bis hin zu großen Katastrophen.