So erklären Sie einem Kunden die Verrechnung der Projektstunden

So erklären Sie einem Kunden die Verrechnung der Projektstunden
Wenn Sie Ihrem Kunden die geleisteten Projektstunden in Rechnung stellen, müssen Sie ihm möglicherweise erklären, wie Ihr Team den Zeitaufwand für die erbrachten Dienstleistungen erfasst und verrechnet. Am besten erläutern Sie zuerst den Unterschied zwischen verrechenbarer und nicht-verrechenbarer Arbeit. Versichern Sie dem Kunden, dass er keine Rechnung für Tätigkeiten erhält, die nichts mit seinem Projekt oder Fall zu tun haben.
Um das Vertrauen noch mehr zu fördern, können Sie ihm erklären, wie Ihre Software zur Erfassung der Arbeitszeit funktioniert. In Wrike werden etwa Protokolle an Aufgaben angehängt. Dadurch wissen Kunden, dass ihnen nicht wahllose oder nicht dokumentierte Tätigkeiten in Rechnung gestellt werden.

Richard Blatcher
Als Senior Direktor für Produkt- und Branchenlösungsmarketing, bei Wrike leitet Richard den globalen Go-to-Market-Ansatz in strategischen Branchen, einschließlich professioneller Dienstleistungen. Er verfügt über mehr als 30 Jahre Erfahrung in der Branche und leitet die Bereitstellung von Marketing- und Vertriebsaktivierungsangeboten für Blue-Chip-Unternehmen in den Bereichen professionelle Dienstleistungen, Fertigung und Vertrieb. Zuvor war er bei Autodesk tätig, wo er für die Markteinführungen von SaaS-Lösungen verantwortlich war.