- 1. Die Grundlagen des Projektmanagements
- 2. Vorgehensmodelle von Projektmanagement
- 3. Der Projektlebenszyklus
- 4. Projektmanagement-Software
- 5. Tipps für die Zusammenarbeit von Teams
- 6. Die Grundlagen der Agilen Methode
- 7. Tools und Techniken des agilen Projektmanagements
- 8. Projektmanagement-Rahmenwerke
- 9. Ressourcen
- 10. Glossar
- 11. FAQ
- 1. Die Grundlagen des Projektmanagements
- 2. Vorgehensmodelle von Projektmanagement
- 3. Der Projektlebenszyklus
- 4. Projektmanagement-Software
- 5. Tipps für die Zusammenarbeit von Teams
- 6. Die Grundlagen der Agilen Methode
- 7. Tools und Techniken des agilen Projektmanagements
- 8. Projektmanagement-Rahmenwerke
- 9. Ressourcen
- 10. Glossar
- 11. FAQ
Wofür steht PMI im Projektmanagement?

Wofür steht PMI im Projektmanagement?
Wofür steht PMI im Projektmanagement? PMI ist das Akronym des Project Management Institute, ein gemeinnütziger Mitgliederverband für Projekt- und Programmmanager. Das PMI wurde 1969 gegründet und hat heute mehr als 2,9 Millionen Mitglieder weltweit. Es verleiht die weltweit anerkannte Zertifizierung als PMP (Project Management Professional), die Arbeitgebern zeigt, dass eine Fachkraft in der Leitung von Projekten geschult ist. Das PMI veröffentlicht zudem das Project Management Body of Knowledge (PMBOK) im PMBOK Guide.

Artem Gurnov
Artem ist Direktor für Account-Entwicklung bei Wrike. Zuvor hatte er die Rolle eines Projektmanagers inne und leitete ein Team von Customer Success Managern (CSM). Im Laufe der Jahre, in denen er Teams aufgebaut und Geschäftsprozesse skaliert hat, hat er erfolgreich mehrere Projekte umgesetzt, von der Automatisierung der Kundenansprache bis hin zur Einrichtung von Priorisierungswerkzeugen für Vertriebsmitarbeiter und CSMs.