Am 22. Februar 2018 findet in München zum zweiten Mal das Digital Workplace Tech Forum statt. Wrike beteiligt sich mit zwei Vorträgen am Wissensaustausch rund um die Frage: Wie können deutsche Unternehmen darauf hinwirken, ihren Mitarbeitern einen Arbeitsplatz der Zukunft zu schaffen?
Mitarbeiterbindung wird ein immer größeres Thema, nicht nur in Personalabteilungen: Da sich immer mehr Möglichkeiten für talentierte Mitarbeiter von außen ergeben, befindet sich die Fluktuation auf einem historischen Höchststand. Arbeitgeber versuchen es mit den originellsten Zusatzleistungen, um die besten Talente anzuziehen und Mitarbeiter glücklich zu machen. Aber verlieren diese Vergütungs-Extras langsam ihren Glanz? Was ist
Wie glücklich sind deutsche Arbeitnehmer und welche Faktoren aus den Bereichen Unternehmenskultur, Vergütung und Team-Zusammenarbeit sind dafür ausschlaggebend? Das haben wir im Wrike Happiness Index 2019 untersucht. In der Studie wurden rund 4.000 Arbeitnehmer aus Unternehmen mit mehr als 200 Mitarbeitern in Deutschland, Großbritannien, Frankreich und den USA befragt; 1000 davon in Deutschland. Demnach gehen glückliche
Marketing-Verantwortliche unterschätzen den positiven Einfluss von Automatisierung auf ihre Effizienz: Obwohl ihre Arbeitsbelastung zunimmt, stehen sie dem Thema Prozessautomatisierung zögerlich gegenüber.
Wie können Projektmanager auch im digitalen Zeitalter noch einen Unterschied machen? Wrike diskutiert mit, wenn sich die führenden Projekt-, Programm- und Portfoliomanager von 7. bis 9. Mai beim PMI EMEA Kongress 2018 in Berlin treffen.
Die Deutschen geben sich Bestnoten bei der eigenen Produktivität, sehen sich aber als Schlusslicht in Sachen Arbeitseffizienz. Das zeigt der neue Wrike Digital Work Report 2018.
Im Rahmen der Blogparade des Projektmagazins setzen wir uns mit der Frage auseinander: "Projektleiter 2030 – längst abgeschafft oder Schaltzentrale der digitalen (Projekt-)Welt?" Für die Prognose nehmen wir die einzelnen Aufgaben eines Projektleiters genauer unter die Lupe und betrachten, welche davon entweder schon heute oder in absehbarer Zukunft durch technische Hilfsmittel verändert werden - und in welcher Form.